Leben zwischen zwei Welten

Begegnungen mit Russlanddeutscher Kulturgeschichte.

Am 25. und 26. September, jeweils um 19:30 Uhr, laden wir ins Bürgerhaus in Dielingen ein

Vor mehr als 250 Jahren begann die Geschichte der Auswanderung vieler Deutscher ins russische

Zarenreich. Unterschiedlichste Einflüsse haben zu einer bemerkenswert vielfältigen Kultur dieser

„Community“ im Osten Europas geführt. Fast vier Millionen Menschen aus diesem Kulturkreis sind in

den letzten Jahrzehnten nach Deutschland zurückgekehrt, so auch nach Stemwede. Sie leben unter uns,

aber ihre eigentliche Story ist weitgehend unbekannt.

Wir möchten das ändern. Mit Kornelius Ens*, einem Forscher und Kenner dieser Kultur, konnten wir

einen exzellenten Fachmann gewinnen. Er wird einen umfassenden Überblick, ergänzt mit

persönlichen Aspekten und Eindrücken, geben. Ein kleines Rahmenprogramm rundet die Vorträge ab.

 

Einlass ab 18:30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

*Kornelius Ens ist Lehrbeauftragter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität

Osnabrück und Leiter des Museums für Russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold.